top of page
zen-5533494_1280.jpg

Progressive Muskelentspannung

Die Progressive Muskelentspannung oder Muskelrelaxation ist eine Entspannungstechnik, die von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson in den 1920er Jahren entwickelt wurde. Sie basiert auf der Idee, dass körperliche Entspannung zu mentaler Entspannung führt und umgekehrt. Die Methode zielt darauf ab, Spannungen im Körper zu erkennen und aktiv abzubauen, um ein Gefühl der Ruhe und Entspannung zu fördern.

Die Technik funktioniert folgendermaßen:

  1. Anspannung und Entspannung: Du spannst nacheinander verschiedene Muskelgruppen an und entspannst sie anschließend wieder. Dies geschieht in einer bestimmten Reihenfolge, beginnend oft mit den Füßen und endend mit dem Kopf.

  2. Bewusstseinslenkung: Während der Anspannung richtest Du die Aufmerksamkeit auf die jeweilige Muskelgruppe, um ein Gefühl für die Spannung zu entwickeln. Nach der Entspannung wird die Aufmerksamkeit auf das Gefühl der Entspannung gelenkt.

  3. Regelmäßige Übung: Durch regelmäßiges Üben der PME kannst Du lernen, Spannungen frühzeitig zu erkennen und besser mit Stress umzugehen.

Die Progressive Muskelentspannung wird häufig zur Stressbewältigung, zur Linderung von Angstzuständen, zur Verbesserung des Schlafs und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt. Sie kann sowohl in Gruppen als auch individuell geübt werden und erfordert keine speziellen Hilfsmittel, was sie zu einer leicht zugänglichen Methode macht.

 

Einzelstunde

Dauer: 60 Minuten

Kosten: 45€

bottom of page